Zum Hauptinhalt springen

Strahlentherapie / Radioonkologie

Die Strahlentherapie wendet zur Heilung oder Verzögerung von Krankheiten ionisierende Strahlung am Menschen an. Sowohl überwiegend bei bösartigen Tumoren (Krebserkrankungen) als auch bei gutartigen Erkrankungen wie Gelenkverschleiß (Arthrosen).

In Aurich existiert die Abteilung für Radio­onkologie und Strahlentherapie zur stationären und ambulanten Versorgung seit mehr als 30 Jahren. Die Therapie ambulanter Patienten ist inzwischen im MVZ Aurich-Norden GmbH benachbart zur Klinik angesiedelt.

Stationäre Patienten werden durch die Abteilung für Strahlentherapie der Klinik vorzugsweise auf der Station 16 behandelt. Die dort tätigen Onkologie-Fachpflegekräfte sind speziell für die Behandlung und Pflege von Tumorpatienten ausgebildet. Die Patienten erhalten eine dem derzeitigen Stand der Technik und ärztlichen Wissen­schaft entsprechende Therapie in Kooperation mit dem MVZ Aurich-Norden. Die Behandlung erfolgt am dortigen Linearbeschleuniger (Bestrahlungsgerät).

Insbesondere die oft palliative Situation schwerstkranker Patienten steht im Mittelpunkt. Die Palliativmedizin hat das Ziel, die Folgen einer Erkrankung zu lindern (Palliation), wenn keine Aussicht mehr auf Heilung besteht. In der radioonkologischen Fachabteilung der Ubbo-Emmius-Klinik werden möglichst kurze Behandlungskonzepte favorisiert, sofern eine Symptomkontrolle mit einer Bestrahlungsbehandlung möglich erscheint.

Die Strahlentherapie arbeitet eng mit anderen Abteilungen der Klinik wie der Inneren Medizin, der Chirurgie, dem palliativmedizinischen Konsiliardienst, Schmerztherapeuten sowie bei Bedarf auch mit außenstehenden Kliniken (z. B. im Bereich Neurochirurgie) oder nieder­ge­lassenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ziel ist es, falls nötig und angebracht, eine möglichst kurze und wenig belastende Therapie zu erreichen.

Unser Team

Frank Püschel

Facharzt

Ihr Kontakt

Radioonkologie und Strahlentherapie

Wallinghausener Straße 8 – 12
26603 Aurich
Telefon: 04941 94-4309

 

Gefördert durch die EU