Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Anmeldung zu Veranstaltungen

In unserer Vortragsreihe „Gesundheitsforum“ referieren Experten unserer Kliniken über medizinische Themen, die die Menschen bewegen. Eine Anmeldung zu den Vorträgen können Sie hier vornehmen: zur Anmeldung

Fachvorträge und Livestreams

Depression im Dialog

|   Veranstaltungen

Eine Veranstaltung zum Thema Depressionen für Interessierte l Betroffene l Angehörige

Referenten: Dr. Egbert Held, Direktor des Zentrums für...

Weiterlesen

Schlaganfall

|   Veranstaltungen

Erkennen l Behandeln l Vorbeugen

Referent: Dr. Michael Bauerle, Oberarzt in der Neurologischen Klinik

Termin: 01.11.2023, 17 Uhr

Ort: Klinikum...

Weiterlesen

Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!

|   Veranstaltungen

Referent: Prof. Dr. Stefan Peters, Chefarzt Kardiologie

Termin: 08.11.2023, 19 Uhr

Ort: Johann-Christian-Reil-Haus, Osterstraße 102, 26506 Norden

A...

Weiterlesen

Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!

|   Veranstaltungen

Referent: Bernd Groenhagen, Ltd. Oberarzt Kardiologie

Termin: 15.11.2023, 17 Uhr

Ort: Klinikum Emden, Bolardusstraße 20, KlinikForum, 26721 Emden

A...

Weiterlesen

Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!

|   Veranstaltungen

Referent: Dr. Torsten Stein, Chefarzt Kardiologie

Termin: 29.11.2023, 19 Uhr

Ort: Ubbo-Emmius-Klinik Aurich, Wallinghausener Straße 8-12, 26603...

Weiterlesen

Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose – Update 2023

|   Veranstaltungen

Referent: Uwe Ziebold, Oberarzt in der Neurologischen Klinik

Termin: 06.12.2023, 17 Uhr

Ort: Klinikum Emden, Bolardusstraße 20, KlinikForum, 26721...

Weiterlesen

Elterninformationsabend an der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich

Es liegt uns besonders am Herzen, Sie kompetent und einfühlsam bei der Geburt Ihres Kindes und darüber hinaus zu begleiten.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein.

Nach einer allgemeinen Einführung haben Sie Gelegenheit, die Entbindungsräume und die Mutter-Kind-Station in Ruhe zu besichtigen. So können Sie sich mit den Räumen, unserem Team und allem, was die Geburt des Kindes betrifft, vertraut machen.

Der leitende Arzt der Geburtshilfe, eine Hebamme, eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC, eine (Kinder-)Krankenschwester und ein Kinderarzt informieren Sie gerne zu allen Fragen rund um die Geburt.

Begrenzte Teilnehmerzahl, eine Anmeldung über unser Online-Formular ist erforderlich.

Hebammensprechstunde des Klinikums Emden

Auch nachdem die Geburtshilfe in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich konzentriert worden ist, bietet das Klinikum Emden Schwangeren weiterhin eine Hebammensprechstunde an.

Termin: Mittwochs von 14 bis 16:30 Uhr

Eine Anmeldung wird erbeten unter:

Telefon: 04921 98-1253
Telefax: 04921 98-1636
E-Mail: frauenklinik@klinikum-emden.de

Fragen können Sie vorab auch gern an unsere Hebamme stellen unter hebammen-sprechstunde@klinikum-emden.de

 

Elternschule (ELSA)

Es finden wieder Kurse der Elternschule statt. Einige Angebote gibt es nun auch online!

An dieser Stelle finden Sie das aktuelle Programm. Anmeldungen sind erforderlich.

Der Zeitpunkt unmittelbar nach der Geburt Ihres Kindes ist für die Ausbildung einer tiefen gefühlsmäßigen Eltern-Kind-Bindung sehr wichtig. In dieser sensiblen Phase werden wichtige Grundlagen für die soziale und emotionale Entwicklung Ihres Kindes gelegt. Diese Phase wird bei uns in der babyfreundlichen Klinik besonders geschützt. Unser Ziel ist es, mit Ihnen zusammen eine starke Eltern-Kind-Bindung aufzubauen.

An diesem Abend wird Ihnen das Konzept der „babyfreundlichen“ Klinik vorgestellt: Der erste Augenblick, Bonding, Stillen, Hilfen für nichtstillende Mütter, Vorstellung des umfassenden Betreuungsangebotes einer „babyfreundlichen“ Klinik.

Referentin:

Dr. med. Dörthe Peters
Oberärztin Frauenklinik, UEK Aurich-Norden,
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit
dem Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und
Perinatalmedizin, Still- und Laktationsberaterin, IBCLC 

Termin: 1. Dienstag im geraden Monat
              von 20:00 - 21:00 Uhr
Kosten: 5,- € pro Person - als Spende für die
             Mutter-Kind-Station der UEK Aurich-Norden

Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120 (Elternschule)

Durch die Hebamme bekommen Sie schon wichtige und kompetente Unterstützung während der Schwangerschaft. In der Hebammensprechstunde nehmen wir uns Zeit, um Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach zu beantworten und Ihre Wünsche und Bedürfnisse entgegen zu nehmen. Ebenso erfolgt das Anlegen einer Geburtsakte, deshalb bitten wie Sie Ihren Mutterpass mitzubringen.

 

Die Hebammensprechstunde findet statt:

  • In Norden (UEK, Kinderstation)
    Terminvereinbarung unter Tel.: 04931 181-222 
  • In Aurich (UEK, Elternschule)
    Terminvereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000 
  • In Emden (Klinikum Emden, ehemaliger Kreißsaal)
    Terminvereinbarung unter Tel. 04921 98-1253
  • Online-Angebot: E-Mail an elternschule@u-e-k.de

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Der Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere/Paare findet regelmäßig als Wochenend-Crahs-Kurs statt. Insgesamt umfasst der Kurs 10 Stunden.

Mit diesen Inhalten beschäftigen wir uns im Kurs:

  • Körperliche Veränderungen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett
  • Die Anatomie des Beckens und die physiologische Geburt
  • Atemtechniken während der Geburt und Entspannungsübungen
  • Gebärhaltungen
  • Die ersten Wochen mit Kind zu Hause
  • Stillen und Stillpraxis

 

Termine finden nach Vereinbarung statt.

Leitung:

Mareike Rieken
Hebamme

Anmeldung und Information unter: Mobil: 0152 5971474
Mail: mareikerieken.hebamme@gmail.com

Die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs werden in der Regel für Schwangere von den Krankenkassen erstattet, müssen jedoch vorab selbst gezahlt werden. Die Partnergebühr kann auf Nachfrage bei manchen Krankenkassen anteilig erstattet werden.

Ein Kurs für Frauen ab der 20. Schwangerschaftswoche, gerne mit Begleitung.

In diesem Kurs besprechen wir verschiedene Themen und üben mit Hilfe von Puppen für die erste Zeit mit dem Baby zuhause.

  • Umgang mit dem Neugeborenen
  • Babypflege
  • Anschaffungen
  • Vorbereitung auf eine harmonische Stillzeit
  • Ernährung
  • Schlafen und Wachen
  • Routine-Untersuchungen

Kursleitung:

Kirsten Busse
Kinderkrankenschwester

Termin:11.02.2023, 8:30-12:30 Uhr
 29.04.2023, 8:30-12:30 Uhr
 24.06.2023, 8:30-12:30 Uhr
 16.09.2023, 8:30-12:30 Uhr
 22.10.2023. 8:30-12:30 Uhr
 

11.11.2023, 8:30-12:30 Uhr

Kosten: 35,- € pro Person

Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120 (Elternschule)
E-Mail: elternschule@u-e-k.de

Gut informiert in die Stillzeit

Für einen guten Stillbeginn bieten wir Ihnen bereits vor der Geburt Ihres Kindes Informationen und Beratung.

kompetent - einfühlsam - individuell

 

  • Milchbildung und Stillen
  • Anlegepositionen
  • Babys Verhalten richtig deuten
  • Ernährung in der Stillzeit
  • Stillschwierigkeiten vorbeugen
  • und vieles mehr…

 

Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120
E-Mail: elternschule@u-e-k.de

... aber hier erfahren Sie:

... warum Babys nicht mehr gepudert werden
... warum Babys nur im Schlafsack schlafen sollten
... warum nur Muttermilch das Original ist
... warum Babys im Tragetuch glücklich und zufrieden sind
... und vieles mehr

Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Aktuelle Informationen für werdende Großeltern, Tanten, Onkel, Paten und alle, die die neue Familie unterstützen wollen.

Leitung:

Eva Janßen
Kinderkrankenschwester
Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Stillbeauftragte der UEK

Termin: 02.03.2023, 04.05.2023, 24.08.2023, 16.11.2023
             jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr

Kosten: 25,- € pro Person
Information und Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120 (Elternschule)
E-Mail: elternschule@u-e-k.de

In der Schwangerschaft prasseln viele neue Themen und Ratschläge auf die werdenden Eltern ein. Gerne kommen auch Mythen wie „Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn“ auf den Tisch. Warum das nicht so sein muss und wie man bereits in der Schwangerschaft durch die eigene Mundgesundheit positiven Einfluss auf das Baby nehmen kann, wird in diesem Vortrag besprochen.

 

Weiter Themen sind:

  • Die aktuellen Empfehlungen zur Fluoridprophylaxe
  • Wann beginne ich mit dem Zähneputzen und wie?
  • Wann gehe ich mit meinem Kind das erste Mal zum Zahnarzt?
  • Warum können Schnuller der natürlichen Entwicklung im Mundraum entgegenwirken?

 

Referentin:

Dr. Gesa Vöhrs, Niedergelassene Zahnärztin
Referentin für Kinder- und Jugendzahnpflege, Ostfriesland

Termin: 18.09.2023 und 13.11.2023
             jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr

Kosten: 10,- € pro Person - als Spende für Spööltied e. V. - Förderkreis Kinderklinik

Ich werde Bruder/Schwester

In diesem Kurs werden Eltern mit ihren 2,5 - 6 jährigen Kindern spielerisch und behutsam an die neue Rolle als Geschwister herangeführt. Durch praktische Übungen bekommen die Kinder einen Einblick in die Babypflege wie Wickeln, Tragen und Baden. Wir erzählen vom Stillen und über die Bedürfnisse des Babys.

Zum Schluß erhält jedes Kind ein Geschwisterdiplom!

Falls vorhanden, Babypuppe mitbringen.

Leitung:

Anna Zdrojkowska-Sacher
Hebamme

Margret Kahmann
Krankenschwester

Termine: 09.05.2023, 27.06.2023, 29.08.2023, 10.10.2023
               jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr

Kosten: 20,- €

Kleine Nadeln – große Wirkung…

Typische Schwangerschaftsbeschwerden können neben der medikamentösen Therapie oft auch mittels Akupunktur behandelt werden.
Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ab der 36. Schwangerschaftswoche 1 x wöchentlich bis zur Entbindung eine geburtsvorbereitende Akupunktur in Anspruch zu nehmen, die die Geburt um 1-2 Stunden verkürzen kann.

Leitung:

Nadine Ehling

Ulrike Schipper

Michelle Seifert

Hebammen mit Akupunktur-Ausbildung.

Termine nach Vereinbarung
unter Tel.: 04941 94-3000 (Kreißsaal)

Akupunktur in der Schwangerschaft und die geburtsvorbereitende Akupunktur sind keine Krankenkassenleistungen und müssen privat bezahlt werden.

Kosten: 25,- € pro Sitzung

Bewegung fängt schon im Bauch an. In diesem Kurs erfahren Mama und Baby Bewegungseinheiten über Yoga, Pilates und Atemübungen. Seinen Körper wahrnehmen und sich wohlfühlen sind hier Ziele. Auch hier findet alles in kleinen Gruppen statt. Ab der 12 SSW, sofern keine ärztliche Bedenken vorliegen.

Termine: Montags: 10:45 – 11:45 Uhr
               Freitags: 10:45 – 11:45 Uhr

 

Leitung: 

Yvonne Heise-Creutzfeldt M.A.,
Erziehungswissenschaftlerin,
Bewegungspädagogin

Anmeldung und Information unter: Mobil: 0174-2438928
Mail: info@yvonneheise.de

Teilnehmer: 6

Kosten: je 15 € pro Stunde

Stillen und Muttermilch sind die normale Ernährung für Säuglinge.

In unserer kostenfreien Stillsprechstunde stehen wir Ihnen – auch vorgeburtlich – gerne zur Seite.
Mit einfühlsamer, individueller Beratung und gezielter Unterstützung sind wir bei Fragen und evtl. auftretenden Unsicherheiten für Sie und Ihr Baby da, gehen auf Ihre Bedürfnisse ein.

Leitung:

Eva Janßen
Kinderkrankenschwester,
Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Stillbeauftragte der UEK

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
Tel.: 04941 94-2900
E-Mail: elternschule@u-e-k.de

Der offene Treffpunkt für (werdende) Mütter und ihre Babys in der Stillzeit.

In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns über alltägliche und spezielle Themen rund ums Thema Stillen aus, z.B.

  • Stillen und Gedeihen
  • Stillen und Schlafen
  • Einführung von Beikost
  • Stillen und Berufstätigkeit
  • Verreisen mit dem Baby
  • Abstillen
  • weitere Themen nach Bedarf

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr in der Elternschule der Ubbo-Emmius-Klinik.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leitung:

Eva Janßen
Kinderkrankenschwester
Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Stillbeauftragte der UEK

Information und Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120
E-Mail: elternschule@u-e-k.de

...ein Weg zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Ein Kind zu erwarten, ist eine aufregende und spannende Zeit, mit vielen Veränderungen. Nicht nur körperlich auch emotional. So kann es vorkommen, dass Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit dem Baby anders verlaufen als es Eltern erwarten. Manchmal fühlen sich Eltern ratlos, hilflos und enttäuscht, wenn Ihr mit Liebe erwartetes und betreutes Baby weitaus mehr weint, als sie es sich vorgestellt haben. Aus der ersten Überraschung kann schnell Hilflosigkeit, Ohnmacht und Stress oder sogar Ablehnung entstehen. Es entwickelt sich ein Teufelskreis, aus dem ein Entkommen schwierig ist.

  • wenn Ihr Baby viel weint und schwer zu trösten ist
  • wenn Ihr Baby nur wenig schläft und unruhig ist
  • wenn Sie sich chronisch erschöpft und überfordert fühlen
  • wenn Sie eine schwere Geburt- und/ oder Trennungserfahrung verarbeiten wollen

Mit unterschiedlichen körperlichen Wegen (z. B. entspannungsfördernden Atemtechniken, bindungsfördernden Körperberührungen, Übungen zur Körperwahrnehmung) erlernen die Eltern, die Signale ihres Körpers zu nutzen, um aus den schwächende Kreisläufen frühzeitig auszubrechen.

Termine: „Keine Angst vor Babytränen“
               „Babys schlafen anders“

 

Information und Anmeldung:
Dörte Isenbiel Hebamme/Heilpraktikerin
Tel.: 04971 912068
info@doerte-isenbiel.de

Denken/Entwickeln/Lieben/Fühlen/Individuell – „Gemeinsam durch das erste Lebensjahr“

ist ein Konzept der Evangelischen Familienbildung. DELFI-Kurse begleiten Eltern und ihre Babys ab der sechsten Lebenswoche durch das spannende erste Lebensjahr. Gemeinsam erleben sie Spiel, Spaß und Entwicklungsanregungen. Beispielsweise diverse Materialien zum Fühlen und Ertasten, Sensorikflaschen, Luftballonhüllen, Wasserbälle, Bällebad, Bewegungslandschaften, Fußabdrücke, Pinzettengriff mit Nudeln verfeinern und vieles mehr. Die Kurse beziehen heutiges Wissen zur Kompetenz von Neugeborenen und zur Säuglingsentwicklung ein und vermitteln Eltern dadurch Sicherheit und Orientierung für eine umfassende und optimale Entwicklung des Kindes. Die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten der Babys werden spielerisch begleitet und unterstützt. Die Babys genießen es ihre Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum zu entdecken, während die Eltern sich intensiv mit ihrem Baby beschäftigen können und sich mit anderen Eltern über Entwicklung, Erfahrungen, Ernährung, Schlafen und andere Fragen austauschen.

Kursdauer: 1 Kursblock 10 Termine (3 Kursblöcke möglich)
Kurszeit: 90 min
Kursgebühr: 120,- € (evtl. Rabattgutscheine)

Information und Anmeldung:

Jasmin Neuschwander - www.babyexklusiv.de
Zertifizierte Kinderwunsch-,
Schwangerschafts- und Babymassagekursleiterin,
Trageberaterin,
DELFI – Kursleiterin, Babyschwimmtrainerin

Liebe Mütter und Väter, liebe Eltern,

In meinem Babymassagekurs erlernen wir in fünf Kursstunden die Technik der Babymassage nach Frédérick Leboyer. Euer Kind sollte bestenfalls zwischen 4 und 16 Wochen alt sein. Sofern ältere Babys gerne in Rückenlage liegen, sind diese auch herzlich willkommen. Vorteile durch die Babymassage:

  • Babys, die regelmäßig massiert werden, weinen weniger.
  • Die Eltern-Kind-Bindung wird gestärkt
  • Die Massage stärkt das Immunsystem und die Durchblutung.
  • Das Schlafverhalten wird gestärkt.
  • Magen- und Darmfunktion werden angeregt, Blähungen reduziert.
  • Das Erlebnis ,,Geburt“ kann besser verarbeitet werden.
  • Die motorische Entwicklung wird gefördert. (auch bei Frühchen)

 

Kursdauer: 5 Termine
Kurszeit: 60 min (mind. 30min Massage, genügend Zeit für Austausch)
Kursgebühr: 65,- €

Information und Anmeldung:

Jasmin Neuschwander
www.babyexklusiv.de
Zertifizierte Kinderwunsch-,
Schwangerschafts- und
Babymassagekursleiterin,
Trageberaterin,
DELFI – Kursleiterin,
Babyschwimmtrainerin

Hier geht es um gemeinsame verbrachte Zeit von Eltern mit ihren Babys, in der Spiel und Bewegung gleichermaßen vermittelt werden sollen. Die Inhalte sind Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung mit allen Sinnen, Bewegungsanregungen und -spiele, Lieder und Fingerspiele. Dabei arbeite ich nach den pädagogischen Konzepten von Emmi Pikler, 
Maria Montessori, der Bewegungslehre von Elfriede Hengstenberg und dem beratenden Ansatz vom Familientherapeuten Jesper Juul. 

 

  • Bewegungsanregungen- und Spiele
  • Lieder- und Fingerspiele
  • Bewegungsförderung mit allen Sinnen
  • Erste soziale Interaktion mit Gleichaltrigen
  • Entwicklungsberatung
  • Stärkung der Eltern-Baby-Beziehung
  • Übungen und Material zur Wahrnehmungsförderung
  • Förderung der kindlichen Entwicklung
  • Kleine Gruppen

Termine: Freitags: 09:30 – 10:15 Uhr
 
Leitung:
Yvonne Heise-Creutzfeldt M.A., 
Erziehungswissenschaftlerin, 
Bewegungspädagogin


Anmeldung und Information unter: Mobil: 0174-2438928
Mail: info@yvonneheise.de


Teilnehmer: 6
Kosten: 15 € pro Stunde

Entspannung ist für Kinder genauso wichtig wie Bewegung. Hier geht es um den spielerischen Umgang in Sachen Entspannung und die kindgerechte Vermittlung von Entspannungsmethoden, wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Fantasiereisen, Atemübungen und Yoga für Kinder. Ziele des Entspannungstrainings sind:

Kursinhalte:

  • Kreativität, Fantasie und Ideenreichtum anregen.
  • Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
  • Immunsystem stärken - entspannte Kinder sind weniger krank.
  • Körperhaltung verbessern – Verspannungen lösen.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins.

 

Termine: Mittwochs: 16:30 – 17:15 Uhr

Leitung: Yvonne Heise-Creutzfeldt M.A., Erziehungswissenschaftlerin, Bewegungspädagogin

Anmeldung und Information unter: Mobil: 0174-2438928 Mail: info@yvonneheise.de

Teilnehmer: 5

Kosten: 15 € pro Stunde

– ins Leben getragen

Ein Kind im Tragetuch die erste Zeit durchs Leben zu tragen, ist eine besondere Erfahrung. Sie gibt dem Kind Sicherheit und Geborgenheit, fördert eine enge Bindung zu den Eltern und hilft bei Blähungen und Verdauungsproblemen.
Als Eltern haben Sie ihr Kind im Tuch immer nah bei sich und trotzdem im Alltag beide Hände frei.

In der Tragetuch-Beratung erlernen Sie 2 Trageweisen, um Ihr Kind ab dem ersten Lebenstag sicher und behütet tragen zu können. Andere Tragehilfen stelle ich Ihnen bei Interesse gerne vor.

Leitung:

Nadine Ehling
Hebamme und Kinderkrankenschwester

Termine: 04.03.2023, 03.06.2023, 02.09.2023, 02.12.2023
               jeweils 09:30 - 11:00 Uhr

 

Mindestteilnehmerzahl: 3 Teilnehmer

Kosten: Pro Paar 30,- €
             Einzelteilnehmer: 25,- €

Auf Wunsch Einzel(paar)beratung 35,- €

Information und Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120
Email: elternschule@u-e-k.de

Beikostberatung in Theorie und Praxis

Wir beschäftigen uns an diesem Abend mit folgenden Themen:

  • Zeitpunkt der Beikosteinführung
  • Fertigprodukte beurteilen
  • Beikost selbst zubereiten und aufbewahren
  • Brei- und Greifkost
  • Getränke: Was, wie und wie viel
  • vegetarische und vegane Ernährung

unter der besonderer Berücksichtigung der Allergieprophylaxe.

Leitung:

Anke Mühlenbrock
Kinderkrankenschwester

Termine: 16.03.2023, 25.05.2023, 07.09.2023, 23.11.2023
               jeweils 15:30 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 25,- € pro Person

Information und Anmeldung unter Tel.: 04941 94-4120 
Email: elternschule@u-e-k.de

Mit deinem Baby zusammen erlebst du eine Stunde Spaß, stärkst die Mama-Baby Bindung, förderst die Entwicklung deines Babys und stärkst deinen Körper, dein Immunsystem und dein Wohlbefinden. Zwischen den Übungen für Rücken, Schulter, Bauch, Beckenboden, Armen und Beinen gibt es Fingerspiele, Kniereiter und spielerische Bewegungseinheiten für Mama und Baby.

Empfohlen ab 2 Monate.

Termine: Montags: 09:30 – 10:15 Uhr

Mama-Sport/Rückbildung

Wirksame Übungen besonders für Bauch und Beckenboden, Rücken- und Brustmuskulatur. Dazu gibt es kleine Entspannungseinheiten und Atemtechniken.

Der Kurs findet ohne Baby statt.

Termine: Donnerstags: 20:00 – 21:00 Uhr

Leitung der Kurse:

Yvonne Heise-Creutzfeldt M.A.,
Erziehungswissenschaftlerin,
Bewegungspädagogin

Anmeldung und Information unter: Mobil: 0174-2438928
Mail: info@yvonneheise.de

Teilnehmer: 5

Kosten: je Kurs 15 € pro Stunde

Typische Notfälle und erste Krankheiten bei Neugeborenen und Kleinkindern

In diesem Kurs werden Maßnahmen für Eltern erklärt, wie sie sich bei typischen Unfällen und Notfällen verhalten können, um ihre Kinder optimal zu versorgen. Auch die ersten typischen „Kinderkrankheiten“ werden beschrieben und Behandlungen bzw. Verhaltensregeln aufgezeigt, um einen sicheren Umgang mit den Kindern zu erlangen und im Ernstfall die richtige Hilfe zu bekommen.

Kursinhalte:

  • Unfallverhütung
  • Verbrühungen/Verbrennungen
  • Vergiftungen
  • Husten / Durchfall / Fieber / Krampfanfall

Termine: 09.05.2023, 31.08.2023, 10.10.2023
              jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr.

Leitung:

Martin Brachmann
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Niedergelassener Kinderarzt Aurich

Kosten: 30,- € pro Person
Anmeldung unter: Tel.: 04941 94-4120 (Elternschule)
                              E-Mail: elternschule@u-e-k.de

Wiederbelebungsmaßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern

In diesem Kurs werden Wiederbelebungs-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern theoretisch erklärt und anschließend in Kleingruppen an einer Puppe geübt.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der Wundversorgung
  • Stabile Lagerung eines Kleinkindes
  • Wiederbelebungsmaßnahmen

Termine: 11.04.2023, 06.06.2023, 12.09.2023
               jeweils 19:00 - 20:30 Uhr

Leitung:

Dr. med. Rainer Willing
Oberarzt Kinderklinik UEK

Kosten: 30,- € pro Person
Anmeldung unter: Tel.: 04941 94-4120 (Elternschule)
                             E-Mail: elternschule@u-e-k.de

Gerne möchten wir Sie einladen, sich untereinander und mit uns auszutauschen über: 

  • Gedanken an die Geburt oder den Klinikaufenthalt
  • Die erste Zeit zu Hause
  •  Ängste und Sorgen

Oft ist es schwer, jemanden zu finden, der nachempfinden kann, wie es Ihnen nun geht. Begegnen Sie Eltern, die Ähnliches erlebt haben und sprechen Sie darüber in einem lockeren Gespräch.

Wir begleiten Sie gerne und informieren zu wechselnden Themen wie z. B. Impfungen, Beikost, entwicklungförderndes Lagern und Wickeln.

Leitung:

Sabine Bretzler
Kinderkrankenschwester,
Still- und Laktationsberaterin IBCLC

Ort: Besprechungsraum in der Kinderambulanz

Preis: kostenlos

Information und Anmeldung:
E-Mail: britta.rulfs@u-e-k.de
oder telefonisch: 04941 94-3201