Aurich. 3020 Gramm schwer und 51 Zentimeter groß: Elias ist das erste Kind, das 2025 in der Ubbo-Emmius-Klinik (UEK) in Aurich geboren wurde. Der neue Erdenbürger kam am 1. Januar um 00:06 Uhr auf die Welt. Die Eltern Anna-Lena Schwedler und Markus Slink aus Aurich freuen sich über die Geburt ihres Sohnes, der gesund und munter in sein neues Leben startet. Zu Hause warten seine zwei großen Brüder Malte und Thilo auf ihn, die ebenfalls schon in der UEK Aurich das Licht der Welt erblickten. Die Hebammen der UEK haben am ersten Tag im neuen Jahr bereits viel zu tun: Ein aussichtsreicher Start in das Geburtenjahr 2025!
Insgesamt zählte die Geburtshilfe der UEK im zurückliegenden Jahr 1246 Geburten. Die Anzahl der Geburten ist damit auf gleichbleibend hohem Niveau. „Wir freuen uns über das anhaltende Vertrauen der werdenden Eltern in unsere Geburtsklinik“, sagt Dr. Helmut Reinhold, Chefarzt der Auricher Frauenklinik. „Durch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Kinder-klinik und Gynäkologie sichert die Auricher Geburtshilfe ihnen eine hohe Versorgungsqualität.“ Diese Qualität spiegelt sich nicht nur im breiten Leistungsangebot der von WHO und UNICEF als „babyfreundlich“ zertifizierten Geburtshilfe wider. Jüngst hat die Ubbo-Emmius-Klinik Aurich ihre geburtshilfliche Abteilung renoviert und damit nicht nur modernisiert, sondern auch deutlich verschönert. Diese Maßnahme setzt ein Zeichen für die Patientenzufriedenheit und steigert die Attraktivität der Abteilung. Sie ist zugleich Ausdruck der Entwicklungspläne für die Frauenklinik, die darüber hinaus seit dem 1. Juli 2024 durch den Zusammenschluss mit dem MVZ Dr. Wunsch gestärkt wird. Die renovierte Abteilung besticht durch ihre hellen, freundlichen Räume, die mit angenehmen Farbtönen und liebevollen Details gestaltet sind. „Es war uns wichtig, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Eltern und Kind wohlfühlen und entspannen können“, erläutert Dr. Reinhold. „Um uns herum sehen wir, dass immer mehr geburtshilfliche Abteilungen schließen. Umso wichtiger ist es, die Abteilung gut zu posi-tionieren und aufzustellen, bis wir in der Zentralklinik mit ganz neuen und hochmodernen Räumlichkeiten starten können.“