Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Ausbildung im OP

|   Allgemein

Aurich/Emden. Die Kliniken in Aurich und Emden gratulieren drei Auszubildenden, die ihre Ausbildung zu Operationstechnischen Assistenten (OTA) und Anästhesietechnischen Assisten-ten (ATA) erfolgreich abgeschlossen haben.

Die beiden frischgebackenen Operationstechnischen Assistenten haben sich in ihrer Ausbil-dung intensiv mit der Vorbereitung von und Assistenz bei Operationen befasst. Der OTA spielt eine zentrale Rolle im Operationssaal, indem er das chirurgische Team unterstützt, Instrumente vorbereitet und dafür sorgt, dass alle hygienischen und technischen Voraussetzungen für den Eingriff erfüllt sind. Die Absolventen sind in Kliniken sehr gefragt, weil der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften in der Chirurgie stetig wächst. Die ehemalige Auszubildende Tabea Gronewold wird zukünftig das OP-Team in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich verstärken, Lian Hölscher zieht es dagegen zurück nach Meppen. „Wir gratulieren beiden herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft“, sagt Pflegedirektorin Sonja Abbas.

Aktuell arbeiten insgesamt sechs OTA-Auszubildende in den OPs in Aurich und Emden. Im Sommer wechseln sie in ihr letztes Ausbildungsjahr und wurden schon jetzt von Geschäfts-führer Dirk Balster und Pflegedirektorin Sonja Abbas mit einem Arbeitsvertrag überrascht. „Unsere OTA-Auszubildenden leisten äußerst wertvolle Arbeit. Wir möchten sie nicht nur ausbilden, sondern auch in Zukunft gern weiter mit ihnen zusammenarbeiten“, erklärt Herr Balster.

Für eine Premiere sorgte Elnaz Sedaghat, die ihre Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin erfolgreich abgeschlossen hat und damit die erste ATA ist, die in den beiden ostfriesischen Kliniken ausgebildet wurde. Sie wird zukünftig das Team der Anästhesie im Klinikum Emden verstärken. „Als Pflegedirektion sind wir überaus glücklich und stolz auf diesen großartigen Erfolg“, betont Frau Abbas.

„Unsere neue Anästhesietechnische Assistentin hat während ihrer Ausbildung viel Wissen erworben, um in der Narkosepflege eine verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen“, ergänzt Hermann Baumann, der die Funktionsabteilung Anästhesie in Emden leitet. „Als ATA ist sie dafür zuständig, Patienten während des Eingriffs zu betreuen und eng mit dem Anästhesisten zusammenzuarbeiten, um die optimale Narkoseversorgung sicherzustellen. In ihrer Ausbildung hat Frau Sedaghat die Aufgabe äußerst erfolgreich bewältigt und wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!“
Die dreijährige Ausbildung in beiden Berufen umfasst theoretische Inhalte wie Anatomie, Physiologie und medizinische Technik sowie praktische Einsätze in Kliniken, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Berufe vorbereiten. Das Ausbildungsangebot im OP-Bereich der Kliniken wird perspektivisch weiter ausgebaut und bietet ein spannendes Aufgabenfeld für junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen sehen. Wer sich für eine Ausbildung im OP interessiert, kann sich über das Karriereportal der Kliniken auf www.anevita.de näher informieren und für den nächsten Ausbildungsstart im August (ATA) bzw. September (OTA) dieses Jahres bewerben.

Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss: ATA-Auszubildende Elnaz Sedaghat (M.) mit Hermann Baumann, dem Leiter der Funktionsabteilung Anästhesie im Klinikum Emden, und Anästhesie-Mitarbeiterin Daja Wulzen. Fotografie: Trägergesellschaft
Gefördert durch die EU