Aurich. Nach Inbetriebnahme der gemeinsamen Zentralklinik Ostfriesische Meere werden die Altstandorte der Kliniken Aurich, Emden und Norden nicht mehr als Krankenhäuser fungieren. Was danach mit den Flächen und Gebäuden, die dem Landkreis Aurich und der Stadt Emden gehören, passiert, wurde bislang in Szenarien gedacht und wird in den kommenden Jahren bis zum Umzug konkretisiert. Für diese Aufgabe, die eng mit den Vertretern der Träger Landkreis Aurich und Stadt Emden bearbeitet wird, konnte die Geschäftsführung der Kliniken jetzt einen erfahrenen und insbesondere umsetzungsorientierten Manager gewinnen.
Steffen Grebner übernimmt ab dem 01. September 2025 die Standort- und Unternehmensentwicklung im Hinblick auf die Nachnutzung der Altstandorte sowie die Ansiedlung von medizinischen Kooperationspartnern auf dem neuen Medizincampus der Zentralklinik. Der studierte Wirtschaftsingenieur war zuletzt als Bereichsleiter IT und Beschaffungsmanagement der KRH Kliniken Region Hannover tätig. Zuvor hatte er 13 Jahre lang sehr erfolgreich die Geschäftsführung der Potsdamer Klinik Ernst von Bergmann inne und war davor Direktor Betrieb/Logistik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Grebner übernimmt die neue Position mit dem Ziel, die Nachnutzung der bisherigen Standorte effizient zu gestalten und die Ansiedlung weiterer Unternehmen auf dem Campus der neuen Zentralklinik gezielt zu steuern.
„Herr Grebner ist ein anerkannter Fachmann in der Gesundheitsbranche und übernimmt in seiner neuen Position eine strategisch enorm wichtige Aufgabe. Seine Expertise und seine Dynamik werden maßgeblich dazu beitragen, das Potenzial unserer ehemaligen Standorte bestmöglich zu heben und unseren neuen Medizincampus richtungsweisend weiterzuentwickeln“, sagt Geschäftsführer Dirk Balster.