Pflegeexperten
Um den individuellen Bedürfnissen von Patienten mit schweren Erkrankungen gerecht zu werden, arbeiten im Klinikum Emden eine Reihe von speziell ausgebildeten Pflegefachkräften. Diese haben sich nicht nur in medizinischen Fachbereichen speziell weitergebildet, sondern verfügen auch über einen großen Erfahrungsschatz, um die Patienten gezielt betreuen zu können.
Pflegeexperten für Demenz- und gerontopsychiatrische Patienten
Gerontopsychiatrie beschäftigt sich mit älteren Menschen und ihren psychischen Erkrankungen, d. h. überwiegend mit Menschen jenseits des 60. Lebensjahres. Die Gerontopsychiatrie befasst sich insbesondere mit psychischen Erkrankungen, die typischerweise erst in dieser späten Lebensphase auftreten, wie Demenzen.
Die Demenzexpertin vermittelt, wie man mit den an Demenz erkrankten Menschen umgeht, wie man versucht das Verhalten zu verstehen und bietet den Kollegen und Kolleginnen, dem Demenzkranken und dessen Angehörigen Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung des Alltages an.
Die Marte-Meo-Methode unterstützt Menschen, ihre eigene Kraft wieder zu entdecken und zu nutzen, um Veränderungen herbei zu führen: bei sich oder im Umgang mit den Anderen um sich herum.
Palliativ-, Onko-Breast Care Nurses
Für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Patienten sowie deren Angehörigen gibt es im Klinikum Emden eine spezialisierte Pflegekraft in der Palliativ Care Pflege in Verbindung mit einem Case Management. Weitere Pflegefachkräfte haben ebenfalls eine Zusatzqualifikation in der Palliativ Care Fachpflege erworben, um eine optimale Versorgung der Patienten zu ermöglichen.
Wundmanagement
Für die pflegerische Versorgung komplexer und schwieriger Wunden stehen mehrere ausgebildete Wundexperten zur Verfügung.
Fachpflegende in der Neurologie
Je nach neurologischer Erkrankung haben Patienten individuellen Pflegebedarf. Bei Epilepsie beraten ausgebildete Pflegefachkräfte u. a. zur Medikamenteneinnahme und zum Verhalten bei akuten Anfällen. Die Parkinson Nurse betreut Patienten mit Morbus-Parkinson. In der Schlaganfallstation wiederum haben die Pflegekräfte eine Fachweiterbildung zur Stroke Nurse absolviert. Dadurch können sie die Behandlung eines akuten Hirninfarkts optimal begleiten und Folgeschäden minimieren.

Deeskalation im Pflegealltag
Der Umgang mit Aggressionen ist ein wichtiger Bestandteil professionellen Handelns. Durch das Deeskalations-Training mit ausgebildeten Deeskalationstrainern erwerben die Pflegefachkräfte geeignete Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl zur Prävention als auch zur professionellen Lösung von Aggressions- und Gewaltsituationen.

Praxisanleiter in der Pflege
Zur Sicherstellung der konkreten Anleitung, Begleitung und Bewertung der hauseigenen Auszubildenden zur Pflegefachkraft sind viele Pflegefachkräfte mit der Zusatzqualifikation Praxisanleiter/in im Einsatz. Sie sind direkte Kontaktpersonen für die Auszubildenden während ihrer Praxiseinsätze sowie Ansprechpartner der Pflegeschule und tragen wesentlich dazu bei, die Verknüpfung des im Unterricht Gelernten mit den notwendigen beruflichen Anforderungen herzustellen.

Pain Nurse
Antje Mennenga
Die Pain Nurse ist eine Pflegeexpertin in der Schmerztherapie. Sie hilft den Patienten, in der Phase akuter Schmerzen diese zu reduzieren und schult Mitarbeiter im Umgang mit Schmerzpatienten.

Onko- und Breast Care Nurse
Sylvia Oltrop
Sylvia Oltrop ist Onkologische Fachpflegekraft und zusätzlich ausgebildete Pflegeexpertin im Bereich Brustkrebs und im Bereich Palliative Care. Im Brustzentrum Emden liegt Ihr Schwerpunkt in der Pflege, Betreuung und Beratung brustkrebserkrankter Patientinnen/Patienten.
Still- & Laktationsberatung
Stillen ist die natürlichste Form der Säuglingsernährung. Doch häufig gibt es bei diesem Thema Unsicherheiten. Wie lässt sich eine Berufstätigkeit mit der Muttermilchernährung vereinbaren oder wie können kranke Kinder am besten gestillt werden? Die Still- und Laktationsberaterin im Klinikum Emden unterstützt die Patientinnen bei diesen Fragen und ist eine kompetente Ansprechpartnerin auf allen Gebieten rund ums Stillen.