Skip to main content

Pflegeschüler übernehmen die Station B43 im Klinikum Emden

|   Allgemein

Emden. Für die Pflegeschüler der klinikeigenen Schule für Pflegefachberufe in Emden beginnt ein spannendes Projekt: Ab dem 02. November 2025 übernehmen sie im Rahmen der Aktion „Schülerstation“ zwei Wochen lang weitestgehend selbstständig die Arbeit auf Station, in diesem Jahr auf der gastroenterologischen Station B43 im Klinikum Emden.

Unterstützt durch erfahrene Praxisanleiter führen die Pflegeschüler aus dem dritten Ausbildungsjahr eigenverantwortlich alle Aufgaben von der Organisation des Pflegealltags bis zur Betreuung der Patienten durch. Auch die examinierten Pflegekräfte und Ärzte der Station unterstützen tatkräftig. Ziel des Projekts ist es, den Auszubildenden eine professionelle und praxisnahe Ausbildung zu bieten. Sie lernen dabei, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Darüber hinaus ist es eine gute Vorbereitung für das Examen.

„Die Schülerstation ist ein wichtiger Bestandteil unserer praktischen Ausbildung“, erklärt Oliver Bungenstock, Pflegedirektor der Kliniken Aurich, Emden und Norden. „Hier können die Auszubildenden zeigen, was sie bereits gelernt haben, und gleichzeitig erfahren, wie wichtig Kommunikation, Organisation und Empathie in der Pflege sind.“

Vor Projektbeginn haben sich die Schüler während eines Schulblocks von vier Wochen vorbereitet. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden der Dienstplan, die Stationsorganisation, die pflegerischen Standards und die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert.

„Wir freuen uns darauf, unser bisheriges Wissen in die Praxis umzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit unserem Team den Stationsalltag zu meistern“, betonen die Pflegeschüler.
Das Projekt findet jährlich statt und ist ein fester Bestandteil der praktischen Ausbildung in der Ubbo-Emmius-Klinik und dem Klinikum Emden.

Gefördert durch die EU