Zum Hauptinhalt springen

Darmkrebs – Vorbeugung, Diagnose und Therapie im zertifizierten Darmkrebszentrum

|   Veranstaltungen

Referenten: 
Dr. Johann Strandborg, Chefarzt der Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich
Professor Dr. Felix Popp, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Emden

Termin: 23.04.2025, um 18:00 Uhr

Ort: Ubbo-Emmius-Klinik Aurich, Wallinghausener Straße 8-12, 26603 Aurich
Treffpunkt: Eingangshalle um 17:45 Uhr

Anmeldung erforderlich: 04941 94-1026 oder www.anevita.de/anmeldung

Teilnahme: kostenlos

Die Kliniken Aurich, Emden und Norden bieten im Rahmen ihres „Gesundheitsforums“ regelmäßig Expertenvorträge zu Gesundheitsthemen an. Am 23. April 2025 steht das Thema „Darmkrebs“ im Fokus. Referieren werden der erfahrene Operateur und Chefarzt der Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich, Dr. Johann Strandborg, und der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Emden, Professor Dr. Felix Popp.

Darmkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Rund 60.000 Menschen erhal­ten jedes Jahr in Deutschland diese Diagnose und immer häufiger erkranken selbst jüngere Menschen. Die genauen Ursachen von Darmkrebs sind noch nicht eindeutig geklärt. Bei manchen Betroffenen besteht eine familiäre Veranlagung. Weitere Risikofaktoren sind zum Beispiel Rauchen, regelmäßiger Alkoholkonsum, Übergewicht und wenig Bewegung, ballast­stoffarme und zu fleischhaltige Ernährung sowie Erkrankungen mit anderen Krebsarten. In einem frühen Stadium ist Darmkrebs jedoch oft heilbar. Deshalb ist die Darmkrebsvorsorge wichtig.

Der Vortrag findet um 18 Uhr in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich (Treffpunkt um 17:45 Uhr in der Eingangshalle) statt und richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Eine Anmeldung unter www.anevita.de/anmeldung oder 04941 94-1026 ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu richten. Professor Popp, der am 1. März 2025 seine Tätigkeit im Klinikum Emden aufgenommen hat, wird die Gelegenheit nutzen und sich im Rahmen der Veranstaltung vorstellen.

Gefördert durch die EU