Pneumologische und thoraxchirurgische Möglichkeiten
Referenten: PD Dr. Jens Bräunlich (Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin) und Dr. Ali Akil (Kommissarischer Leiter der Thoraxchirurgie)
Termin: 29.11.2023, 17 Uhr
Ort: Klinikum Emden, Bolardusstraße 20, KlinikForum, 26721 Emden
Anmeldung erforderlich: 04941 94-1026 oder www.anevita.de/anmeldung
Über den Vortrag:
Unklare Raumforderungen der Lunge, sogenannte Lungenherde, und Emphyseme sind Befunde, die oft mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Verbindung stehen. Diese bedürfen einer Abklärung beziehungsweise einer Behandlung. Deshalb ist es für Betroffene, Angehörige und Interessierte wichtig, sich über notwendige Maßnahmen und mögliche Behandlungen zu informieren.
Lungenherde sind Bereiche im Lungengewebe, die sich von der umgebenden normalen Lungenstruktur unterscheiden. Sie können unter anderem durch Entzündungen, Infektionen oder Tumore entstehen und sowohl gutartig als auch bösartig sein. Gutartige Lungenherde können sich beispielsweise nach früheren Infektionen oder Vernarbungen ausbilden. Bösartige Lungenherde hingegen können auf Krebserkrankungen hindeuten. Aufgrund dieser Vielfältigkeit ist es erforderlich, solche Befunde zu überwachen oder gegebenenfalls abzuklären.
Bei Emphysemen kommt es zu einer irreversiblen Zerstörung von Lungengewebe. Diese Zerstörung führt zu einer Überblähung der Lungen, beeinträchtigt die normale Funktion des Atmungssystems und löst Kurzatmigkeit (Dyspnoe) und Einschränkungen der Belastungsfähigkeit aus. Hauptursache für Emphyseme ist in den meisten Fällen das Rauchen.
Die Experten aus dem Klinikum Emden werden in ihrem Vortrag ein umfassendes Verständnis der Thematik vermitteln. Der Pneumologe Bräunlich informiert über verschiedene nicht-chirurgische Möglichkeiten, um Lungenherde abzuklären und Emphyseme zu behandeln. Thoraxchirurg Akil wird sich auf chirurgische Optionen konzentrieren, die bei fortgeschrittenen Erkrankungsfällen in Betracht gezogen werden können. Hierzu zählen unter anderem Lungenvolumenreduktionsoperationen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt von den Fachleuten beraten zu lassen.