Aurich. Am 29. Juni 2022 um 19 Uhr referiert Dipl.-Med. Kathrin Meyer-Eckle, leitende Oberärztin in der Frauenklinik der UEK Aurich, zum Thema „PAP-HPV-Dysplasie? Früherkennung – Gebärmutterhalskrebs einfach erklärt“. In ihrem Vortrag erläutert sie spezielle Untersuchungen zur Abklärung von auffälligen Befunden im weiblichen Genitalbereich und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen von Patientinnen.
Seit Januar 2020 besteht für Frauen ab dem 20. Lebensjahr die Möglichkeit der Teilnahme an einem organisierten Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Ergänzend zur jährlichen Vorsorge beim Frauen- oder Hausarzt können nun weitere Untersuchungen zur Abklärung auffälliger Befunde in Anspruch genommen werden. Diese erfolgen zumeist in einer Dysplasiesprechstunde, wie sie Meyer-Eckle in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich anbietet. Ziel der Untersuchungen ist es, Krebsvorstufen – sogenannte Dysplasien – zu erkennen und anschließend zu kontrollieren oder zu behandeln. Erhält eine Frau die Empfehlung, sich in einer Dysplasiesprechstunde vorzustellen, entstehen oft Ängste, Unsicherheit und viele Fragen. Diese werden im Vortrag von Meyer-Eckle aufgegriffen und ausführlich besprochen.
Der Vortrag findet in den Räumlichkeiten der UEK Aurich (Haus 1) statt. Eine vorherige Anmeldung unter www.anevita.de/anmeldung oder 04941 94-1026 ist erforderlich. Einlass erfolgt nur mit aktuellem, negativem Coronatestnachweis.
Vortrag
„PAP-HPV-Dysplasie? Früherkennung – Gebärmutterhalskrebs einfach erklärt“
Dipl.-Med. Kathrin Meyer-Eckle
Termin: 29. Juni 2022, 19 Uhr
Ort: Ubbo-Emmius-Klinik Aurich, Haus 1, Wallinghausener Straße 8-12, 26603 Aurich
Anmeldung erforderlich unter www.anevita.de/anmeldung oder 04941 94-1026
Einlass nur mit aktuellem, negativem Coronatestnachweis