„Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ lautet das Motto der jährlichen Woche der Wiederbelebung. In diesem Jahr beteiligt sich die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des Klinikums Emden erstmals mit einem Aktionstag. Am 18. September von 10 bis 17 Uhr kann in der Eingangshalle an Reanimationspuppen unter professioneller Anleitung die Wiederbelebung geübt werden. Um 15 Uhr wird das praktisch erlernte Wissen mit einem Vortrag theoretisch untermauert.
100 x drücken pro Minute rettet Leben. Mit ihrer Initiative klärt der Berufsverband der Deutschen Anästhesisten insbesondere in der „Woche der Wiederbelebung“ im September darüber auf, wie wichtig die Reanimation – also die Herzdruckmassage - bei einem Herzstillstand ist. „Die sofortige Herzdruckmassage verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschance bei einem plötzlichen Herzstillstand“, sagt Kristina Wendt. Die Assistenzärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin hat gemeinsam mit Morten Scheller, Oberarzt der Abteilung, diesen Aktionstag im Klinikum organisiert. Dabei sei diese Herzdruckmassage einfach, jeder könne es, so die beiden Anästhesisten. Um es einfach mal auszuprobieren, bietet das Klinikum in der kommenden Woche den Aktionstag an.
Aktionstag im Klinikum Emden: Wiederbelebung üben
|
Allgemein
|
